Termin vereinbaren

Wir testen die Online-Terminvergabe. Noch können nicht bei allen Ärzt*innen Termine online gebucht werden. Das Angebot wird aber stetig erweitert. Bitte schauen Sie unter der Onlinebuchung nach, ob der Termin bei Ihrer Wunschärzt*in online buchbar ist. Beachten Sie auch die Hinweise während des Buchungsprozesses. Sollte etwas nicht funktionieren, sind wir natürlich telefonisch oder persönlich für die Entgegennahme Ihrer Terminwünsche da.

Aktuelles

Infektsprechstunde
 

Falls Sie Anzeichen für einen leichten Erkältungsinfekt haben, melden Sie sich telefonisch bei uns. Wir dürfen telefonische Krankschreibung vornehmen, so dass eine Vorstellung in der Praxis oft nicht erforderlich ist. Nur bei stärkeren Symptomen oder wenn Sie der Meinung sind, dass eine ärztliche Untersuchung erforderlich ist, kommen Sie bitte von Montag bis Freitag zwischen 12.30 Uhr und 13 Uhr ohne vorherige telefonische Anmeldung in unsere Infektsprechstunde.                                                                                           

Warten Sie bitte vor der Praxis im Treppenhaus, Sie werden einzeln hereingebeten. Personen, die keine Symptome haben und aufgrund einer Warnmeldung in der Corona-App oder aufgrund eines positiven Antigentests einen PCR-Abstrich benötigen, erhalten diesen in einem der offiziellen Testzentren.

Wegen der Infektsprechstunde endet die reguläre Freitagssprechstunde bis auf weiteres um 12 Uhr.

Mittwoch ist Impftag

Mittwochs von 9 bis 11 Uhr können Sie bei gegebener Indikation nach vorheriger Terminvereinbarung zur Coronaimpfung in die Praxis kommen. Geimpft wird mit mRNA-Impfstoff nach Verfügbarkeit und Indikation.

Bitte informieren Sie sich vor der Impfung z.B. über den Link zum RKI unter „Aktuelles/Corona“ auf unserer Homepage über die von uns verwendeten Impfstoffe von Moderna und Biontech. Wir können zurzeit niemandem über 30 einen bestimmten Impfstoff zusagen. Wer sich auf einen der Impfstoffe festlegen will, kann leider nicht in unserer Praxis geimpft werden. 

Drittimpfungen werden in der Regel 6 Monate (bei Personen mit einer Abwehrschwäche 3 Monate) nach Zweitimpfung oder durchgemachter Infektion entsprechend der aktuellen STIKO-Empfehlung empfohlen. Dies gilt für alle Personen ab dem 12. Lebensjahr, auch für Genesene. Die aktuellen Empfehlungen können hier eingesehen werden. Zur Impfung von Kindern zwischen dem 5. und dem 11. Lebensjahr wenden Sie sich bitte an die kinderärztlichen Kolleginnen und Kollegen. Bereits 4 Wochen nach Erstimpfung sollten alle Personen nach einmaliger Impfung mit dem Impfstoff von Johnson & Johnson eine Auffrischung mit einem mRNA-Impfstoff erhalten.

Empfehlung zur 2. Auffrischimpfung (Viertimpfung):

Die STIKO empfiehlt eine 2. Auffrischimpfung für Menschen ab 60 Jahren sowie für Personen ab 5 Jahren mit Grunderkrankungen, die mit einem erhöhten Risiko für einen schweren Verlauf einhergehen (wer in diese Gruppe fällt, wird individuell entschieden) sowie Tätige in medizinischen Einrichtungen und Pflegeeinrichtungen. Die 2. Auffrischimpfung soll in der Regel frühestens 6 Monate (bei Personen mit einer Abwehrschwäche 3 Monate) nach der 1. Auffrischimpfung mit einem mRNA-Impfstoff erfolgen.

Es gibt noch keine eindeutigen Empfehlungen dazu, welcher der aktuell verfügbaren Coronaimpfstoffe(BA 1, BA4/5 oder der bewährte Impfstoff) verwendet werden soll. Die Unterschiede in der Wirksamkeit werden als eher gering eingeschätzt. Wir bestellen den jeweils aktuellsten verfügbaren Impfstoff. In der Regel ist dies für alle Personen empfehlenswert. Wir können nur die Personen impfen, die im Prinzip mit allen Varianten einverstanden sind. Welcher Impfstoff aktuell verwendet wird, erfahren Sie am Tag der Impfung von unseren Mitarbeiterinnen.

Personen ab 12 Jahren, die einer der oben genannten Gruppen angehören, können einen Termin zur Impfung im Rahmen der Impfsprechstunde mittwochs vereinbaren.

Sollten Sie einen Termin haben, so bitten wir Sie, nur mit Mund-Nasen-Schutz die Praxis zu betreten. Sollten Sie keinen Schutz haben, stellen wir Ihnen eine Maske zur Verfügung.

Dr. med. Henning Harder

Facharzt für Innere und Allgemeinmedizin

Sönke Strauß

Facharzt für Innere und Allgemeinmedizin

Dr. med. Birgit Kügler

Fachärztin für Innere Medizin, Hausärztin

Dr. med. Julia Maisch

Fachärztin für Allgemeinmedizin

Dr. med. Christian Cordes

Arzt in Weiterbildung, Allgemeinmedizin

Unterstützt werden wir von sechs Medizinischen Fachangestellten in Voll- oder Teilzeit. Drei unserer Mitarbeiterinnen besitzen die Weiterbildung zur VERAH (Versorgungsassistentin in der Hausarztpraxis) oder zur NÄPA (Nicht-ärztliche Praxisassistentin).

Außerdem beschäftigen wir zur Zeit eine Auszubildende zur MFA.

Ebenso sind wir Ausbildungspraxis für Medizinstudentinnen/-studenten und bieten auch Weiterbildungsstellen zum Facharzt/ Fachärztin für Allgemeinmedizin an.

Unsere Medizinischen Fachangestellten haben bewusst davon Abstand genommen, sich hier mit Bild zu präsentieren und freuen sich umso mehr, sie persönlich kennenzulernen

Unser Leitbild

Unsere Hausärztliche Praxisgemeinschaft am Saseler Markt möchte Ihnen eine verlässliche und kompetente Anlaufstelle für alle allgemeinmedizinischen Fragestellungen sein. Wir sind darauf spezialisiert, ihre ersten ärztlichen Ansprechpartner für den größten Teil ihrer Gesundheitsprobleme in der Notfall-, Akut- und Langzeitversorgung zu sein. Arbeitsgrundlage ist eine auf Dauer angelegte Arzt-Patienten Beziehung, die im Notfall auch Hausbesuche einschließt. Durch eine angemessene Stufendiagnostik und Therapie unter Einbeziehung von Fachspezialisten wollen wir den größtmöglichen Nutzen für unsere Patientinnen und Patienten erreichen. Wir wissen um die engen Wechselbeziehungen zwischen Körper und Psyche.

Prävention von Erkrankungen ist eines unserer wichtigen Arbeitsfelder. Hier gilt es jedoch bei vielen Angeboten die Sinnhaftigkeit im individuellen Fall zu hinterfragen, um unsere Patienten vor Überdiagnostik und Fehlbehandlungen zu schützen. Die meisten individuellen Gesundheitsleistungen (IGeL) halten wir für überflüssig. Wir bieten sie Ihnen nur auf Ihre konkrete Nachfrage an.

Durch unsere Ausbildung fühlen wir uns einer wissenschaftlich fundierten Medizin verbunden und hängen keiner „alternativen“ Schulrichtung an, akzeptieren aber den Grundsatz: wer oder was hilft hat Recht. Wir bilden uns laufend fort und vermeiden dabei den Einfluss durch die Pharmaindustrie, und wir halten keine individuellen Kontakte zu Pharmaunternehmen.

Wir sind Ausbildungspraxis sowohl für Ärztinnen und Ärzte in der Weiterbildung als auch für Medizinstudierende und Forschungspraxis in Kooperation mit der Universitätsklinik Eppendorf (UKE).

Patientinnen und Patienten, die uns als ihre Hausarztpraxis ansehen, bitten wir, sich bei uns in die Verträge zur hausarztzentrierten Versorgung einzuschreiben (siehe Patienteninfo HzV)

Wir freuen uns über Kritik und Anregungen.

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

WIR SIND FÜR SIE DA

Hausärztliche Praxisgemeinschaft am Saseler Markt
Kunaustraße 1
22393 Hamburg
Telefon: 040-601 00 42 oder 040-601 07 24
Fax: 040-600 77 62

UNSERE SPRECHZEITEN

Montag, Dienstag und Donnerstag:
8.30 – 12.00 Uhr und 16.00 – 18.00 Uhr

Mittwoch: 
8.30 – 12.00 Uhr 

Freitag:
8.30 – 12.00 Uhr 

und nach Vereinbarung