Termin vereinbaren

Reguläre Sprechstundentermine können online gebucht werden. Bitte nutzen Sie diesen unkomplizierten und bequemen Service. Beachten Sie dabei die Hinweise während des Buchungsvorgangs.

Termine für spezielle Untersuchungen wie Labor, Ultraschall, EKG, Gesundheitsuntersuchungen, Krebsvorsorge usw. bekommen Sie weiterhin telefonisch oder persönlich in der Praxis.

Aktuelles

Infektsprechstunde

Falls Sie Anzeichen für einen Erkältungsinfekt haben, kommen Sie bitte von Montag bis Freitag um 12.30 Uhr in unsere Infektsprechstunde. Sie können sich für die Planung auch gerne weiterhin vorher telefonisch melden. Wir dürfen aber KEINE telefonischen Krankschreibungen mehr vornehmen, so dass eine Vorstellung in der Praxis erforderlich ist.

Warten Sie bitte am Ende der Schlange vor der Praxis im Treppenhaus, Sie werden einzeln hereingebeten. Wegen der Infektsprechstunde endet die reguläre Freitagssprechstunde bis auf weiteres um 12 Uhr.

Mittwoch ist Impftag

Coronaimpfungen werden wenn erforderlich weiterhin mittwochs nach Terminvergabe durchgeführt. Es gelten weiterhin die bekannten Empfehlungen der STIKO. Zusätzliche Impfungen werden bislang nicht empfohlen auch wenn die letzte Impfung schon länger zurückliegt.

Maskenpflicht

Ab 7.4.23 besteht auch für Patientinnen keine Maskenpflicht mehr. Bei Zeichen eines Erkältungsinfektes muss beim Betreten der Praxis aber weiterhin eine Maske getragen werden.

Neue Regelungen zur Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung

Seit 1.1.23 sind Arbeitgeber verpflichtet, Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen online bei den Krankenkassen anzufordern. Sie benötigen also keinen Ausdruck für den Arbeitgeber mehr. Auch der Ausdruck für Patientinnen hat lediglich Informationscharakter und ist in den meisten Fällen entbehrlich. Daher werden wir ab April 2023 zur Schonung der Ressourcen standardmäßig keine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen mehr ausdrucken. Wenn Sie einen Ausdruck für sich möchten, bekommen sie diesen auf Wunsch selbstverständlich auch weiterhin. Lediglich im Krankengeldfall muss weiterhin regelhaft ein gedrucktes Exemplar für die Patientinnen ausgehändigt werden.

Dr. med. Henning Harder

Facharzt für Innere und Allgemeinmedizin

Sönke Strauß

Facharzt für Innere und Allgemeinmedizin

Dr. med. Birgit Kügler

Fachärztin für Innere Medizin, Hausärztin

Dr. med. Julia Maisch

Fachärztin für Allgemeinmedizin

Dr. med. Christian Cordes

Arzt in Weiterbildung, Allgemeinmedizin

Unterstützt werden wir von sechs Medizinischen Fachangestellten in Voll- oder Teilzeit. Drei unserer Mitarbeiterinnen besitzen die Weiterbildung zur VERAH (Versorgungsassistentin in der Hausarztpraxis) oder zur NÄPA (Nicht-ärztliche Praxisassistentin).

Außerdem beschäftigen wir zur Zeit eine Auszubildende zur MFA.

Ebenso sind wir Ausbildungspraxis für Medizinstudentinnen/-studenten und bieten auch Weiterbildungsstellen zum Facharzt/ Fachärztin für Allgemeinmedizin an.

Unsere Medizinischen Fachangestellten haben bewusst davon Abstand genommen, sich hier mit Bild zu präsentieren und freuen sich umso mehr, sie persönlich kennenzulernen

Unser Leitbild

Unsere Hausärztliche Praxisgemeinschaft am Saseler Markt möchte Ihnen eine verlässliche und kompetente Anlaufstelle für alle allgemeinmedizinischen Fragestellungen sein. Wir sind darauf spezialisiert, ihre ersten ärztlichen Ansprechpartner für den größten Teil ihrer Gesundheitsprobleme in der Notfall-, Akut- und Langzeitversorgung zu sein. Arbeitsgrundlage ist eine auf Dauer angelegte Arzt-Patienten Beziehung, die im Notfall auch Hausbesuche einschließt. Durch eine angemessene Stufendiagnostik und Therapie unter Einbeziehung von Fachspezialisten wollen wir den größtmöglichen Nutzen für unsere Patientinnen und Patienten erreichen. Wir wissen um die engen Wechselbeziehungen zwischen Körper und Psyche.

Prävention von Erkrankungen ist eines unserer wichtigen Arbeitsfelder. Hier gilt es jedoch bei vielen Angeboten die Sinnhaftigkeit im individuellen Fall zu hinterfragen, um unsere Patienten vor Überdiagnostik und Fehlbehandlungen zu schützen. Die meisten individuellen Gesundheitsleistungen (IGeL) halten wir für überflüssig. Wir bieten sie Ihnen nur auf Ihre konkrete Nachfrage an.

Durch unsere Ausbildung fühlen wir uns einer wissenschaftlich fundierten Medizin verbunden und hängen keiner „alternativen“ Schulrichtung an, akzeptieren aber den Grundsatz: wer oder was hilft hat Recht. Wir bilden uns laufend fort und vermeiden dabei den Einfluss durch die Pharmaindustrie, und wir halten keine individuellen Kontakte zu Pharmaunternehmen.

Wir sind Ausbildungspraxis sowohl für Ärztinnen und Ärzte in der Weiterbildung als auch für Medizinstudierende und Forschungspraxis in Kooperation mit der Universitätsklinik Eppendorf (UKE).

Patientinnen und Patienten, die uns als ihre Hausarztpraxis ansehen, bitten wir, sich bei uns in die Verträge zur hausarztzentrierten Versorgung einzuschreiben (siehe Patienteninfo HzV)

Wir freuen uns über Kritik und Anregungen.

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

WIR SIND FÜR SIE DA

Hausärztliche Praxisgemeinschaft am Saseler Markt
Kunaustraße 1
22393 Hamburg
Telefon: 040-601 00 42 oder 040-601 07 24
Fax: 040-600 77 62

UNSERE SPRECHZEITEN

Montag, Dienstag und Donnerstag:
8.30 – 12.00 Uhr und 16.00 – 18.00 Uhr

Mittwoch: 
8.30 – 12.00 Uhr 

Freitag:
8.30 – 12.00 Uhr 

und nach Vereinbarung